Motivation

Betriebsbedingungen in der vernetzten Netztopologie werden durch die Verschmelzung von Produzenten und Konsumenten verändert. Die Mieter des Gebäudes können zu sogenannten "Prosumer" werden. Durch diese besondere Konstellation des Stromflusses ergeben sich auch spezielle Situationen hinsichtlich der Stromqualität, des Geldflusses und etwaiger steuerrechtlicher Abgaben. Dies ist zu untersuchen.

Teilweise hoher dezentraler Energieproduktion (PV) und Energiebereitstellung (statischer und Batteriesystemen seitens der E-Mobilität) in das Verteilnetz sollen zu einer sinnvoll reduzierbaren Netzanschlussleistung führen. Black Out Security für das Ärztezentrum ist in Varianten zu konzipieren.

Da sich immer komplexere Themenkreise eröffnen ist die Interoperabilität aller Teile zu einem übergeordneten Ganzen erforderlich! Die Teile sind zu erfassen, zu dokumentieren und für Investitionsentscheidungen abzuleiten.

Ziele:


Das Leitprojekt Ortszentrum 2030 wurde beim Klima- und Energiefonds eingereicht und genehmigt. Die Umsetzung erfolgte wie folgt:


Den Abschluss bildet nun die Dissemination samt Errichtung einer Homepage mit interaktiven online Schnittstelle samt Schwarmintelligenz Interface um die Projekte und Projektteile laufend zu verbessern und zu adaptieren.