Hier wird unsere Homepage mit einer interaktiven online Schnittstelle erweitert.
Hier sollen Bürger, Experten, Projektbetreiber uvm. die Konzepte sichten können, eine Beratung hinsichtlich individueller Konzeptadaption einholen können, als auch Meinungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge ausgetauscht werden.
Ihr Input wird über eine Schwarmintelligenz-Schnittstelle anonym ausgewertet und den Inputgebern zur optimalen Entscheidungsfindung rückgekoppelt.
Dies soll zu einer Informationsgrundlage für „richtige und richtungweisenden Entscheidungen“ aus übergeordneter Sicht führen, da die „Weisheit der Vielen“ geeignet eingebunden wird.
Somit sollen die Projekte und Projektteile „leben“ und laufend verbessert und adaptiert werden.
Warum Schwarmintelligenz (nach Gustave Le Bon):
Wenn man eine hinreichend große mannigfaltige Gruppe von Menschen zusammenbringt und sie auffordert, Entscheidungen zu treffen, die das Allgemeininteresse berühren, so werden die Entscheide dieser Gruppe mit der Zeit denen eines isolierten Individuums geistig (überlegen) sein, ganz gleich, wie intelligent oder gut informiert die Einzelperson ist.
Was ist Schwarmdummheit (nach Gunter Dueck): Dummheit ist, immer dasselbe zu tun und dabei ein anderes Ergebnis zu erwarten.
Vorraussetzungen für SI